Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Winkel erkennen und unterscheiden – interaktive Übung für die 2. Klasse

Winkel gehören zu den wichtigsten Grundbausteinen der Geometrie. Fast alle geometrischen Figuren – egal ob Dreiecke, Vierecke oder viele andere Formen – bestehen aus Seiten und Ecken, die in bestimmten Winkeln aufeinandertreffen. Deshalb ist es schon in der 2. Klasse wichtig, dass Kinder lernen, Winkel zu erkennen, zu benennen und voneinander zu unterscheiden.

In dieser interaktiven Online-Übung auf Schlaumik.de üben Schülerinnen und Schüler genau das. Auf dem Bildschirm erscheint jeweils ein einzelner Winkel: Aus einem Punkt gehen zwei Strahlen auseinander und bilden eine bestimmte Öffnung. Die Kinder sollen nun entscheiden, ob es sich dabei um einen spitzen, stumpfen oder rechten Winkel handelt.

  • Spitzer Winkel: kleiner als 90°, wirkt „spitz“ und eng.

  • Rechter Winkel: genau 90°, so wie die Ecken eines Quadrats.

  • Stumpfer Winkel: größer als 90°, aber kleiner als eine Gerade (180°).

Die Aufgabe ist abwechslungsreich gestaltet, da die Winkel in unterschiedlichen Lagen erscheinen. Mal zeigen sie nach oben, mal nach unten oder zur Seite. So lernen die Kinder, sich nicht von der Position ablenken zu lassen, sondern sich auf die Größe der Öffnung zu konzentrieren.

Lernziele dieser Übung:

  • Kinder erkennen und unterscheiden die drei Winkelarten sicher.

  • Sie lernen, dass nicht die Lage, sondern die Weite des Winkels entscheidend ist.

  • Sie trainieren genaues Hinsehen, logisches Vergleichen und mathematisches Denken.

  • Durch wiederholtes Üben festigen sie die Fachbegriffe und können diese korrekt anwenden.

Didaktischer Hintergrund:
Winkel zählen zu den Grundlagen der Geometrie. Wer früh versteht, was ein spitzer, stumpfer oder rechter Winkel ist, kann später problemlos komplexere Figuren analysieren und geometrische Aufgaben lösen. Die Übung vermittelt Wissen in kleinen, klaren Schritten. Selbst wenn Kinder eine falsche Antwort wählen, gelangen sie zur nächsten Aufgabe, sehen jedoch zuerst die richtige Lösung. So werden Fehler zu Lernchancen.

Motivation durch kindgerechtes Design:
Die Übungen sind bunt, übersichtlich und mit freundlichen Figuren illustriert. Kleine Comic-Charaktere begleiten die Kinder, sorgen für Abwechslung und steigern die Freude am Lernen. So bleibt das mathematische Training spannend und wird nicht langweilig.

Tipps für Eltern und Lehrkräfte:

  • Nutzen Sie Alltagsbeispiele: Ecken von Büchern (rechter Winkel), geöffnete Schere (stumpfer Winkel), zusammengelegte Schere (spitzer Winkel).

  • Lassen Sie Kinder Winkel im Klassenzimmer oder zu Hause suchen und benennen.

  • Zeichnen Sie gemeinsam Winkel mit dem Geodreieck, um das Verständnis weiter zu vertiefen.

Mit dieser Online-Übung zu Winkeln auf Schlaumik.de wird Geometrie anschaulich, verständlich und spannend. Kinder trainieren spielerisch wichtige Grundlagen, die sie in allen weiteren Klassenstufen benötigen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
R.5
Arbeiten mit Winkeln – spitzer, stumpfer und rechter Winkel
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen