Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Wahrscheinlichkeiten spielerisch mit Würfeln kennenlernen

In dieser interaktiven Übung entdecken Kinder der 2. Klasse das spannende Thema Wahrscheinlichkeit – und zwar auf besonders anschauliche und spielerische Weise. Statt trockener Zahlen und Formeln begegnen die Kinder einer kleinen Geschichte: In einer Kiste liegen Würfel in verschiedenen Farben, zum Beispiel schwarze, blaue und rosa. Die Mengen sind dabei ungleich verteilt – von einer Farbe gibt es wenige, von einer anderen sehr viele.

Die Aufgabe der Kinder besteht darin, zu überlegen: Welchen Würfel wird man wohl am wahrscheinlichsten ziehen, wenn man blind in die Kiste greift? Dazu müssen sie die Anzahl der Würfel vergleichen und denjenigen auswählen, der am häufigsten vertreten ist. So lernen die Kinder ganz nebenbei die Grundidee von Wahrscheinlichkeit: Je mehr Elemente einer Art vorhanden sind, desto höher ist die Chance, dass genau dieses Element ausgewählt wird.

Lernziele dieser Übung:

  • Grundverständnis von Wahrscheinlichkeit: Kinder erkennen, dass Wahrscheinlichkeiten von Häufigkeiten abhängen.

  • Zählen und Vergleichen: Mengen werden sicher gezählt und miteinander verglichen.

  • Logisches Denken: Aus den Zahlen wird eine logische Schlussfolgerung gezogen.

  • Alltagsnähe: Kinder übertragen das Gelernte leicht auf Alltagssituationen, z. B. beim Ziehen von Karten, Losen oder Murmeln.

Die Übung ist bewusst als kleines Spiel gestaltet. Farbig dargestellte Würfel und eine klare Fragestellung machen die Aufgabe lebendig. Auch im Falle eines Fehlers bleibt der Lernprozess positiv: Zuerst erscheint die richtige Lösung, dann geht es weiter mit einer neuen Aufgabe. So lernen Kinder Schritt für Schritt, Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen, ohne Frust oder Langeweile.

Fazit:
Mit der Übung „Wahrscheinlichkeiten mit Würfeln verstehen“ erhalten Kinder einen spielerischen Einstieg in die Welt der Wahrscheinlichkeiten. Sie üben Zählen, Vergleichen und logisches Denken – und legen eine wertvolle Grundlage für spätere mathematische Themen wie Statistik und Wahrscheinlichkeit.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
W.1
Wahrscheinlichkeiten mit Würfeln verstehen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen