Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Wahrscheinlichkeiten mit einer Lotterie spielerisch üben

Diese interaktive Übung führt Kinder der 2. Klasse auf spielerische Weise an das wichtige Thema Wahrscheinlichkeit heran – und zwar mit dem Bild einer Lotterie, die viele Kinder bereits aus Geschichten oder dem Alltag kennen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler, wie Wahrscheinlichkeiten funktionieren und warum es oft sinnvoll ist, den häufigsten Gewinn ins Auge zu fassen.

Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine Lotterie, bei der verschiedene Preise verlost werden – zum Beispiel Fahrräder, Socken oder Gießkannen. Manche Preise gibt es nur sehr wenige Male, andere hingegen sind in großer Zahl vorhanden. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, zu überlegen, welcher Preis am wahrscheinlichsten gezogen wird. Dafür vergleichen sie die Anzahl der Gewinne und erkennen, dass eine größere Menge automatisch die Wahrscheinlichkeit erhöht, diesen Gegenstand zu erhalten.

Lernziele dieser Übung:

  • Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung: Kinder verstehen, dass die Chance auf einen Gewinn von der Anzahl abhängt.

  • Vergleichen und logisches Denken: Mengen werden gegenübergestellt, und daraus wird eine Schlussfolgerung gezogen.

  • Alltagsbezug: Am Beispiel der Lotterie erkennen Kinder, dass Wahrscheinlichkeiten in vielen Alltagssituationen vorkommen.

  • Motivation und Spielspaß: Farbenfrohe Darstellungen der Preise sowie kleine Figuren machen die Übung lebendig.

Auch Fehler sind ein wichtiger Teil des Lernprozesses: Wenn ein Kind einen Preis wählt, der weniger wahrscheinlich ist, erscheint zunächst die richtige Lösung. So lernen die Kinder aus ihren Entscheidungen und können ihr Wissen im nächsten Schritt anwenden.

Fazit:
Mit der Übung „Wahrscheinlichkeit in der Lotterie“ entwickeln Kinder ein erstes Verständnis für Wahrscheinlichkeiten. Sie lernen zu vergleichen, logisch zu denken und die mathematischen Grundlagen spielerisch zu verinnerlichen – ein idealer Einstieg in ein wichtiges Mathethema der Grundschule.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
W.2
Wahrscheinlichkeit in der Lotterie
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen