Die 5er-Reihe ist ein wichtiger Bestandteil des kleinen Einmaleins und für Kinder besonders leicht zugänglich. Eine Besonderheit beim Multiplizieren mit 5: Alle Ergebnisse enden entweder auf 0 oder auf 5. So können Kinder die Struktur schnell erkennen und sich die Malaufgaben einfacher merken.
In dieser Übung trainieren Schülerinnen und Schüler gezielt die Multiplikation mit 5. Auf dem Bildschirm erscheint jeweils ein Beispiel wie „5 × 5 = ?“. Die Aufgabe besteht darin, das richtige Ergebnis einzutragen. Dabei greifen Kinder auf ihr Wissen aus der Schule zurück und festigen die 5er-Tabelle Schritt für Schritt.
Lernziele dieser Übung:
Automatisierung: Kinder verinnerlichen die 5er-Reihe und lernen, Ergebnisse schnell abzurufen.
Erkennen von Mustern: Durch die Endziffern 0 oder 5 wird ein klares mathematisches Muster sichtbar.
Sicherheit im Rechnen: Durch ständiges Wiederholen gewinnen Kinder Routine im kleinen Einmaleins.
Motivation: Farbenfrohe Gestaltung und kleine Figuren begleiten jede Aufgabe und machen das Üben abwechslungsreich.
Auch wenn ein Kind eine Aufgabe falsch löst, wird sofort die richtige Lösung angezeigt. So entsteht ein Lernprozess, bei dem Fehler als Lernchance dienen.
Hinweis für Eltern und Lehrkräfte:
Die 5er-Reihe eignet sich hervorragend für erste Multiplikationserfolge, da sie leicht zu merken ist und Kinder schnell Erfolgserlebnisse haben. Eltern können die Übung nutzen, um das Gelernte spielerisch zu Hause zu wiederholen – etwa beim Zählen von Münzen (5 Cent, 10 Cent, 15 Cent …). Lehrkräfte können die Online-Übung begleitend zum Unterricht einsetzen, um das Einmaleins abwechslungsreicher zu gestalten.
Verwende die Addition, um die Gesamtzahl von Objekten in rechteckigen Anordnungen mit bis zu 5 Reihen und bis zu 5 Spalten zu bestimmen. Schreibe eine Gleichung, um die Gesamtzahl als Summe gleicher Summanden darzustellen.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...