Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Interaktive Matheübung: Fläche durch Zählen von Kästchen berechnen

Die Fläche ist eine der zentralen Eigenschaften jeder geometrischen Figur. Sie beschreibt, wie groß die Oberfläche einer Figur in zwei Dimensionen ist. Anders als der Umfang, bei dem die Länge der Begrenzung gemessen wird, geht es bei der Fläche darum, wie viel Platz eine Figur innerhalb ihrer Seiten einnimmt.

In dieser interaktiven Online-Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 2. Klasse, die Fläche durch Zählen von Kästchen zu berechnen. Auf dem Bildschirm erscheint eine Figur, die in kleine, gleich große Quadrate unterteilt ist. Jedes dieser Quadrate stellt eine Flächeneinheit dar. Um die Fläche zu bestimmen, zählt das Kind einfach, wie viele Kästchen die Figur ausfüllen.

Beispiel:
Eine Figur ist in 3 Reihen und 4 Spalten von Kästchen unterteilt. Zählt man alle, ergibt das 12 Quadrateinheiten. Die Fläche beträgt also 12 Kästchen bzw. 12 Quadrat-Einheiten.

So funktioniert die Übung:

  • Das Kind betrachtet die Figur auf dem Bildschirm.

  • Es zählt alle Quadrate, die die Figur bilden.

  • Das Ergebnis wird in das vorgesehene Feld eingetragen.

  • Nach der Eingabe öffnet sich automatisch die nächste Aufgabe mit einer neuen Figur.

Lernziele der Übung:

  • Grundverständnis von Fläche entwickeln: Kinder erkennen, dass Flächen durch Quadrat-Einheiten beschrieben werden.

  • Zählen üben: Jede Aufgabe fördert Konzentration und Genauigkeit beim Zählen.

  • Vorbereitung auf Multiplikation: Indem Kinder Reihen und Spalten erfassen, wird die Basis für das spätere Verständnis von Multiplikation gelegt.

Didaktischer Wert:
Die Übung vermittelt den Kindern auf spielerische Weise das Konzept des Flächeninhalts, ohne dass sie bereits Multiplikation beherrschen müssen. Durch das reine Zählen wird ein anschauliches Verständnis aufgebaut. Gleichzeitig lernen die Kinder, dass man Flächen auch schneller berechnen kann, indem man Reihen und Spalten multipliziert – eine wichtige Brücke zum nächsten Lernschritt in der Mathematik.

Alltagsbezug:
Das Verständnis für Flächen spielt auch im täglichen Leben eine Rolle: beim Auslegen eines Teppichs, beim Zeichnen auf kariertem Papier oder beim Einteilen eines Spielfeldes. Kinder lernen, die Größe von Objekten realistisch einzuschätzen und damit mathematisches Wissen praktisch anzuwenden.

Tipps für Eltern und Lehrkräfte:

  • Erklären Sie Ihrem Kind, dass jede kleine Kästchen-Einheit genauso wichtig ist wie die anderen.

  • Zählen Sie gemeinsam die Kästchen in Alltagsgegenständen, zum Beispiel auf einem karierten Blatt Papier.

  • Zeigen Sie Ihrem Kind, dass man Kästchen auch in Reihen und Spalten zusammenzählen kann – so entsteht der erste Kontakt zur Multiplikation.

Diese Übung ist abwechslungsreich gestaltet und wird von bunten Illustrationen und Figuren begleitet, die den Spaßfaktor erhöhen. So verbinden Kinder spielerisches Lernen mit mathematischem Verständnis und entwickeln ein solides Fundament für den weiteren Geometrieunterricht.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
T.3
Fläche berechnen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen