Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Wahrscheinlichkeitsaufgaben für Kinder der 2. Klasse

In dieser interaktiven Übung trainieren Kinder der 2. Klasse ihr Verständnis für Wahrscheinlichkeiten, indem sie Aufgaben in Form von kleinen Geschichten lösen. Anhand von anschaulichen Beispielen aus dem Alltag erkennen die Schülerinnen und Schüler, welche Ereignisse wahrscheinlicher und welche weniger wahrscheinlich sind.

Auf dem Bildschirm wird jeweils eine kurze Aufgabe dargestellt, zum Beispiel: „In einer Schachtel liegen 8 Zitronenbonbons, 8 Apfelbonbons und 4 Orangenbonbons. Welches Bonbon wird der Junge am wenigsten wahrscheinlich ziehen?“ Unter der Aufgabenstellung finden sich Antwortmöglichkeiten mit passenden Abbildungen. Die Kinder müssen die Situation analysieren, die Mengen vergleichen und dann die richtige Antwort auswählen.

Lernziele dieser Übung:

  • Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung: Kinder verstehen, dass Ereignisse unterschiedlich wahrscheinlich sind.

  • Alltagsbezug herstellen: Aufgaben mit Bonbons, Früchten oder Spielzeugen machen die Mathematik greifbar.

  • Logisches Denken fördern: Die Schülerinnen und Schüler vergleichen Mengen und treffen begründete Entscheidungen.

  • Fehlerfreundliches Lernen: Auch wenn ein Kind eine falsche Antwort gibt, wird die richtige Lösung angezeigt und erklärt, sodass es aus seinen Fehlern lernen kann.

Durch die kindgerechten Illustrationen und die klare Struktur der Aufgaben bleibt die Motivation hoch. Jede neue Aufgabe bringt eine andere Situation mit sich, wodurch die Kinder die mathematischen Konzepte spielerisch und abwechslungsreich festigen.

Fazit:
Diese Übung zeigt Kindern, dass Mathematik auch Spaß machen kann. Mit einfachen Wahrscheinlichkeitsaufgaben aus dem Alltag gewinnen sie ein erstes Gespür für Chancen und Zufall und bauen wichtige Grundlagen für das spätere Arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten auf.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
W.4
Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen