Die Masse von Gegenständen gehört zu ihren wichtigsten Eigenschaften. Sie verrät, wie schwer oder leicht etwas ist, und spielt in vielen Alltagssituationen eine Rolle – ob beim Einkaufen, Kochen oder Sport. In dieser Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder, Masse nicht nur durch bloßes Vergleichen, sondern auch mithilfe von Maßeinheiten wie Gramm und Kilogramm zu bestimmen.
Auf dem Bildschirm erscheint jeweils ein Alltagsgegenstand – etwa ein Apfel, ein Schulbuch oder eine Tasche. Die Aufgabe lautet: „Bestimme die Masse!“ Dazu stehen mehrere Antwortmöglichkeiten mit typischen Gewichtseinheiten bereit. Die Kinder überlegen, welche Masse am besten passt, und wählen sie aus.
Dabei wird bewusst der Unterschied zwischen Schätzen und genauem Messen deutlich:
Beim Vergleichen kann man erkennen, welcher Gegenstand schwerer oder leichter ist.
Mit Einheiten wie g und kg lässt sich die Masse viel exakter angeben.
Die Übung verbindet das bereits bekannte Prinzip des Vergleichens mit der Einführung in abstrakte Maßeinheiten. So verstehen Kinder, dass 1000 Gramm genau 1 Kilogramm ergeben oder dass ein Kilogramm Zucker deutlich schwerer ist als eine einzelne Banane.
Besonders hilfreich ist, dass die Kinder auch bei falschen Antworten auf den nächsten Level wechseln können. Dort wartet ein neuer Gegenstand mit einer anderen Masse. So bleibt die Motivation hoch, auch wenn nicht alles sofort gelingt.
Die Vorteile dieser Übung:
Alltagsnähe: Bekannte Gegenstände machen das Lernen anschaulich.
Förderung des Denkens: Kinder lernen, Gewichte einzuschätzen und mit Maßeinheiten zu verknüpfen.
Schrittweiser Aufbau: Vom Vergleichen hin zum sicheren Umgang mit Gramm und Kilogramm.
Damit legt die Übung die Grundlage für viele weitere mathematische Themen im Bereich Messen und Größen.
Messe die Länge eines Objekts, indem du geeignete Werkzeuge wie Lineale, Zollstöcke, Meterstäbe oder Maßbänder auswählst und benutzt.
Messe die Länge eines Objekts zweimal mit Einheiten unterschiedlicher Größe und beschreibe, wie sich die beiden Messergebnisse auf die Größe der gewählten Einheit beziehen.
Miss, um zu bestimmen, wie viel länger ein Objekt als ein anderes ist, und gib den Längenunterschied in einer Standardeinheit an.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...