Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Mengen mit Kreisdiagrammen vergleichen

Kreisdiagramme sind eine anschauliche Möglichkeit, Anteile darzustellen und miteinander zu vergleichen. Im Gegensatz zu Säulendiagrammen, bei denen die Länge oder Höhe der Balken den Wert zeigt, wird hier ein Kreis als Ganzes betrachtet. Dieser Kreis steht für die gesamte Menge aller Objekte und wird in Segmente aufgeteilt. Jedes Segment entspricht einem Teil dieser Gesamtmenge. Je größer der Anteil, desto größer ist das Segment im Kreis.

In dieser Übung sehen die Kinder ein buntes Kreisdiagramm. Die einzelnen Segmente sind farbig markiert und unterscheiden sich deutlich voneinander. Die Aufgabe lautet, zum Beispiel das größte Segment oder das kleinste Segment zu finden. Unter dem Kreis sind die Farben als Auswahlmöglichkeiten angegeben. So können die Kinder direkt anklicken, welcher Teil des Kreises ihrer Meinung nach richtig ist.

Das Training fördert wichtige Fähigkeiten:

  • Verständnis für Anteile: Kinder erkennen, dass ein Kreis für das Ganze steht und die Segmente dessen Teile sind.

  • Visuelle Orientierung: Farben helfen, die Segmente klar zu unterscheiden und gezielt zu vergleichen.

  • Mathematisches Denken: Durch das Erkennen von Größenverhältnissen werden Grundlagen für Prozent- und Bruchrechnen gelegt.

Beispiel: Wenn der gelbe Bereich mehr als die Hälfte des Kreises ausmacht, während der grüne nur ein kleines Stück darstellt, dann ist klar, dass Gelb die größte und Grün die kleinste Gruppe ist.

Mit jedem neuen Level werden die Diagramme abwechslungsreicher, und die Kinder üben, immer schneller und sicherer zu erkennen, welcher Anteil am größten oder am kleinsten ist. Auch wenn eine falsche Antwort gewählt wird, zeigt das Programm die richtige Lösung an – so lernen die Kinder Schritt für Schritt.

Kreisdiagramme sind nicht nur in der Mathematik nützlich, sondern begleiten uns auch im Alltag: in Statistiken, bei Umfragen oder in den Nachrichten. Diese Übung bereitet Kinder spielerisch darauf vor, solche Darstellungen zu verstehen und zu nutzen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
P.3
Kreisdiagramme
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen