Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Addition und Subtraktion mit Klammern – welcher Ausdruck ist größer oder kleiner?

Nachdem Kinder bereits einfache Aufgaben mit zwei Zahlen beherrschen, ist es wichtig, sie Schritt für Schritt an komplexere Rechenausdrücke heranzuführen. In dieser Übung geht es um Aufgaben, die aus drei Zahlen und teilweise auch aus Klammern bestehen.

Das Besondere: Klammern haben in der Mathematik immer Vorrang. Das bedeutet, dass die Rechnung in den Klammern zuerst ausgeführt wird, bevor die restlichen Rechenschritte erfolgen. So üben die Kinder nicht nur das Addieren und Subtrahieren, sondern auch das richtige Anwenden der Rechenregeln.

Auf dem Bildschirm erscheinen drei verschiedene Ausdrücke. Zum Beispiel:

  • 100 + (700 – 80)

  • 700 – 100 – 80

  • (100 + 700) – 80

Die Aufgabe des Kindes besteht darin, die Ergebnisse dieser Ausdrücke zu berechnen und miteinander zu vergleichen. Je nach Fragestellung soll es den Ausdruck auswählen, der das größte oder das kleinste Ergebnis liefert.

Diese Übung fördert das mathematische Denken, da Kinder nicht nur rechnen, sondern auch vergleichen und analysieren müssen. Mit jedem neuen Level steigen Sicherheit und Geschwindigkeit im Umgang mit solchen Aufgaben.

Die farbenfrohe Gestaltung, kleine Illustrationen und spielerische Elemente sorgen dafür, dass die Motivation hoch bleibt und Kinder Freude am Üben haben. Auch Fehler sind erlaubt – sie dienen als Lernchance, da die richtige Lösung angezeigt wird.

So lernen die Kinder Schritt für Schritt, wie man mit komplexeren Aufgaben und Klammern umgeht, und entwickeln ein tieferes Verständnis für mathematische Zusammenhänge.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
K.5
Komplexe Rechenausdrücke vergleichen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen