Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Daten mit horizontalen Diagrammen darstellen

Horizontale Balkendiagramme sind ein wichtiges Werkzeug, um Zahlen und Mengen anschaulich darzustellen. Sie funktionieren ähnlich wie vertikale Diagramme, nur dass die Balken von links nach rechts verlaufen. Das macht die Darstellung besonders übersichtlich, da Kinder sofort sehen können, welche Gruppe länger und damit größer ist.

In dieser Übung geht es jedoch nicht nur darum, ein Diagramm zu lesen, sondern es aktiv nach einer Vorgabe anzupassen. Auf dem Bildschirm sieht das Kind drei Gruppen von Objekten – etwa Tiere – die links am Rand als kleine Symbole angezeigt werden. Von jedem Symbol aus verläuft ein farbiger Balken nach rechts. Seine Länge zeigt die jeweilige Anzahl der Objekte.

Oben in der Aufgabe ist eine konkrete Vorgabe formuliert, zum Beispiel: „Ändere das Diagramm, damit es 200 Nashörner zeigt.“ Nun muss das Kind den richtigen Balken finden – in diesem Fall den der Nashörner – und ihn verschieben, bis er bei der passenden Zahl endet. Die Skala am unteren Rand zeigt genau, bei welcher Menge der Balken stehenbleibt.

Wenn die Einstellung korrekt ist, wird das Ergebnis farbig hervorgehoben. Danach folgt automatisch der nächste Level mit neuen Objekten und einer neuen Vorgabe.

Die Übung fördert mehrere Fähigkeiten gleichzeitig:

  • Verständnis für Mengen und Zahlen: Kinder erkennen, wie Zahlen grafisch dargestellt werden können.

  • Datenvisualisierung: Sie üben, Informationen nicht nur zu lesen, sondern auch aktiv darzustellen.

  • Genauigkeit und Konzentration: Um die Aufgabe zu lösen, muss der Balken exakt an die richtige Stelle verschoben werden.

So lernen Kinder spielerisch, wie man mit horizontalen Balkendiagrammen arbeitet und Daten auf eine klare, visuelle Weise darstellt – eine Kompetenz, die auch in späteren Klassenstufen wichtig bleibt.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
P.5
Horizontale Diagramme nach Vorgabe
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen