Das Vergleichen von Zahlen ist eine grundlegende Fähigkeit im Mathematikunterricht der Grundschule. Kinder müssen lernen, nicht nur zwei einzelne Zahlen gegenüberzustellen, sondern auch ganze Gruppen von Zahlen richtig einzuordnen. In der Übung „Größere oder kleinere Zahlen finden“ auf Schlaumik.de trainieren die Schülerinnen und Schüler genau dieses Verständnis spielerisch und anschaulich.
Auf dem Bildschirm erscheint ein mathematischer Ausdruck. Auf einer Seite steht eine Zahl, daneben das Zeichen „größer“ oder „kleiner“. Auf der anderen Seite befindet sich ein großes, leeres Feld. Unterhalb werden mehrere verschiedene Zahlen eingeblendet. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, nur die Zahlen auszuwählen und in das Feld zu ziehen, die den mathematischen Ausdruck korrekt ergänzen.
Ein Beispiel: Steht dort „36 < …“, müssen alle Zahlen eingesetzt werden, die größer als 36 sind – zum Beispiel 40, 47 oder 58. Wenn hingegen „47 > …“ angezeigt wird, sollen alle Zahlen gesucht werden, die kleiner als 47 sind.
Dieses Prinzip fördert das sichere Einschätzen von Zahlenfolgen. Kinder erkennen, welche Zahlen in einem bestimmten Zehnerbereich liegen und wie sie im Vergleich zueinander stehen. So entwickeln sie ein besseres Gefühl für den Zahlenraum bis 100 und üben gleichzeitig das flexible Anwenden der Vergleichszeichen < und >.
Die Übung ist abwechslungsreich und motivierend gestaltet. In jeder Runde wechseln sowohl die gegebene Zahl als auch das Vergleichszeichen. Dadurch müssen sich die Kinder immer wieder auf neue Situationen einstellen. Das sorgt für Abwechslung und fördert die Konzentration. Selbst wenn ein Fehler passiert, zeigt die Übung die richtige Lösung und leitet direkt zur nächsten Aufgabe über.
Eltern und Lehrkräfte können sicher sein: Diese Übung entspricht dem Lehrplan und vermittelt Kindern spielerisch ein solides Grundverständnis für das Vergleichen von Zahlen. Mit Schlaumik.de wird Mathematik zu einem interaktiven Erlebnis, bei dem Kinder mit Freude lernen, größere und kleinere Zahlen zuverlässig zu unterscheiden.
Lies und schreibe Zahlen bis 1000 in Stellenwertschreibweise, Zahlennamen und erweiterter Form.
Vergleiche zwei dreistellige Zahlen anhand der Werte von Hunderten, Zehnern und Einern und verwende dabei die Symbole >, = und <.
Die Schülerinnen und Schüler ...