Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Größere oder kleinere Zahlen finden – Interaktive Übung für die

Das Vergleichen von Zahlen ist eine grundlegende Fähigkeit im Mathematikunterricht der Grundschule. Kinder müssen lernen, nicht nur zwei einzelne Zahlen gegenüberzustellen, sondern auch ganze Gruppen von Zahlen richtig einzuordnen. In der Übung „Größere oder kleinere Zahlen finden“ auf Schlaumik.de trainieren die Schülerinnen und Schüler genau dieses Verständnis spielerisch und anschaulich.

Auf dem Bildschirm erscheint ein mathematischer Ausdruck. Auf einer Seite steht eine Zahl, daneben das Zeichen „größer“ oder „kleiner“. Auf der anderen Seite befindet sich ein großes, leeres Feld. Unterhalb werden mehrere verschiedene Zahlen eingeblendet. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, nur die Zahlen auszuwählen und in das Feld zu ziehen, die den mathematischen Ausdruck korrekt ergänzen.

Ein Beispiel: Steht dort „36 < …“, müssen alle Zahlen eingesetzt werden, die größer als 36 sind – zum Beispiel 40, 47 oder 58. Wenn hingegen „47 > …“ angezeigt wird, sollen alle Zahlen gesucht werden, die kleiner als 47 sind.

Dieses Prinzip fördert das sichere Einschätzen von Zahlenfolgen. Kinder erkennen, welche Zahlen in einem bestimmten Zehnerbereich liegen und wie sie im Vergleich zueinander stehen. So entwickeln sie ein besseres Gefühl für den Zahlenraum bis 100 und üben gleichzeitig das flexible Anwenden der Vergleichszeichen < und >.

Die Übung ist abwechslungsreich und motivierend gestaltet. In jeder Runde wechseln sowohl die gegebene Zahl als auch das Vergleichszeichen. Dadurch müssen sich die Kinder immer wieder auf neue Situationen einstellen. Das sorgt für Abwechslung und fördert die Konzentration. Selbst wenn ein Fehler passiert, zeigt die Übung die richtige Lösung und leitet direkt zur nächsten Aufgabe über.

Eltern und Lehrkräfte können sicher sein: Diese Übung entspricht dem Lehrplan und vermittelt Kindern spielerisch ein solides Grundverständnis für das Vergleichen von Zahlen. Mit Schlaumik.de wird Mathematik zu einem interaktiven Erlebnis, bei dem Kinder mit Freude lernen, größere und kleinere Zahlen zuverlässig zu unterscheiden.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
B.3
Größere oder kleinere Zahlen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen