Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Interaktive Matheübung: Gleichwertige Ausdrücke mit Subtraktion bis 1.000

Mathematik wird besonders spannend, wenn Kinder entdecken, dass verschiedene Aufgaben – obwohl sie auf den ersten Blick unterschiedlich aussehen – zum gleichen Ergebnis führen. Genau das lernen sie in dieser interaktiven Online-Übung auf Schlaumik.de: Gleichwertige Ausdrücke mit Subtraktion bis 1.000.

Auf dem Bildschirm erscheint eine Illustration, in der ein Subtraktionsbeispiel dargestellt ist, zum Beispiel „521 – 221“. Unterhalb der Zeichnung finden die Kinder mehrere weitere Subtraktionsaufgaben. Ihre Aufgabe ist es, diejenigen auszuwählen, die denselben Wert ergeben wie der obere Ausdruck.

So üben Kinder nicht nur das reine Rechnen, sondern entwickeln auch ein Gefühl für Zahlenbeziehungen und Proportionen. Sie erkennen, dass zwei ganz verschiedene Aufgaben – etwa „521 – 221“ und „466 – 166“ – identische Ergebnisse haben können, wenn die Minuenden und Subtrahenden im gleichen Verhältnis zueinander stehen.

Die Übung stärkt die Konzentrationsfähigkeit, da jedes Beispiel sorgfältig berechnet oder durch geschicktes Vergleichen überprüft werden muss. Kinder trainieren dabei Schritt für Schritt, Zahlen im Kopf zu überschlagen und logische Muster zu erkennen.

Für Eltern ist diese Online-Aufgabe ein praktisches Werkzeug, um das Rechnen bis 1.000 zuhause zu festigen. Sie können ihre Kinder ermutigen, nicht nur Ergebnisse aufzuschreiben, sondern auch zu erklären, warum verschiedene Ausdrücke dasselbe Resultat liefern. Lehrkräfte wiederum finden hier eine abwechslungsreiche Möglichkeit, das Thema Subtraktion in den Unterricht einzubauen und die Kinder zum Mitdenken zu motivieren.

Dank der direkten Rückmeldung lernen die Kinder auch aus Fehlern: Wird eine falsche Antwort ausgewählt, zeigt das System die richtige Lösung an, bevor es automatisch zur nächsten Aufgabe weitergeht. So bleibt das Lernen spielerisch, ohne dass Frust entsteht.

Mit Schlaumik.de werden Zahlen lebendig: Kinder erleben Mathematik nicht als trockene Rechnerei, sondern als spannendes Entdecken von Mustern, Zusammenhängen und Gleichwertigkeiten.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
J.6
Gleichwertige Ausdrücke bei Subtraktion bis 1.000
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen