Das Unterscheiden von geraden und ungeraden Zahlen gehört zu den ersten Schritten beim Thema Division. Schon in der 2. Klasse erkennen Kinder, dass sich manche Zahlen durch zwei teilen lassen und andere nicht. Genau dieses Wissen wird in der Übung „Gerade und ungerade Zahlen erkennen“ auf Schlaumik.de trainiert.
Auf dem Bildschirm erscheinen viele verschiedene Objekte, die jeweils mit einer Zahl versehen sind. Unter der Reihe von Objekten befindet sich eine Spielfigur – ein Junge oder ein Mädchen. Die Aufgabe lautet, dieser Figur die richtigen Gegenstände zu geben: Entweder die mit geraden Zahlen oder die mit ungeraden Zahlen. Welche Auswahl getroffen werden soll, steht in der Aufgabenstellung oberhalb der Abbildung.
Das Prinzip ist klar und leicht verständlich: Gerade Zahlen lassen sich durch zwei teilen, ungerade dagegen nicht. Für Kinder ist es besonders hilfreich, auf die letzte Ziffer zu achten: Steht dort eine 0, 2, 4, 6 oder 8, so ist die Zahl gerade. Endet sie dagegen auf 1, 3, 5, 7 oder 9, handelt es sich um eine ungerade Zahl. Diese Regel wird in der Übung Schritt für Schritt eingeprägt.
Ein großer Vorteil dieser Übung liegt in der Anschaulichkeit. Es gibt viele verschiedene Objekte mit unterschiedlichen Zahlen, die für Abwechslung sorgen. Jedes neue Level zeigt neue Bilder, andere Zahlen und eine wechselnde Spielfigur. So bleibt die Aufmerksamkeit der Kinder hoch, und sie sind neugierig, welche Herausforderung sie als Nächstes erwartet.
Auch mögliche Fehler führen nicht zu Frust. Nach einer falschen Auswahl zeigt die Übung die richtige Lösung und leitet direkt zur nächsten Aufgabe über. So lernen Kinder, Fehler als Chance zu begreifen und ihr Wissen spielerisch zu vertiefen.
Die Übung orientiert sich am Lehrplan der Grundschule und stärkt nicht nur das Zahlverständnis, sondern auch die logische Denkfähigkeit. Wer gerade und ungerade Zahlen sicher erkennt, legt damit die Basis für das spätere Rechnen mit Division, Multiplikation und Resten.
Mit Schlaumik.de wird Mathematik zum Erlebnis: interaktiv, spannend und leicht verständlich. Die Übung „Gerade und ungerade Zahlen“ ist ein motivierender Baustein, um Zahlen besser zu begreifen und wichtige Grundlagen für die nächsten Mathe-Themen zu schaffen.
Bestimme, ob eine Gruppe von Objekten (bis zu 20) eine gerade oder ungerade Anzahl enthält, z. B. durch Paarbildung oder Zählen in Zweierschritten. Schreibe eine Gleichung, um eine gerade Zahl als Summe zweier gleicher Summanden darzustellen.
Die Schülerinnen und Schüler ...