Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Geometrisches Sudoku: Ergänze die fehlenden Figuren

Diese interaktive Online-Aufgabe bringt das beliebte Sudoku-Prinzip in eine kindgerechte, farbenfrohe Form: das geometrische Sudoku. Hier lernen Kinder, Figuren nach festen Regeln zu ergänzen und so ihre Logik, Konzentration und Mustererkennung zu trainieren.

Auf dem Bildschirm sehen die Kinder ein Quadrat mit neun Feldern. Jedes Feld muss mit einer Figur gefüllt werden. Die Formen unterscheiden sich sowohl nach ihrer Gestalt (z. B. Kreuz, Kreis, Dreieck) als auch nach ihrer Farbe. Doch das Spielfeld ist unvollständig – in jeder Reihe fehlt genau ein Element.

Die Aufgabe der Kinder besteht darin, die fehlenden Felder korrekt zu ergänzen. Dabei gilt eine wichtige Regel:

  • In jeder horizontalen Reihe dürfen die Figuren nach einem bestimmten Kriterium nicht doppelt vorkommen (z. B. gleiche Farbe).

  • In jeder vertikalen Spalte gilt ein anderes Kriterium, etwa die Form.

So ergibt sich für jedes leere Feld nur eine richtige Lösung, die beide Regeln gleichzeitig erfüllt. Zur Auswahl stehen mehrere Figuren außerhalb des Quadrats. Mit einem Klick oder Tippen können die Kinder die passende Figur an die richtige Stelle ziehen.

Theorie für Kinder:

  • Ein Sudoku ist ein Rätsel, bei dem jedes Feld nach festen Regeln gefüllt werden muss.

  • Figuren können sich nach Form oder nach Farbe unterscheiden.

  • Wenn du genau hinschaust, erkennst du, welche Figur fehlt.

Hinweise für Eltern und Lehrkräfte:

  • Das geometrische Sudoku fördert räumliches Denken, Aufmerksamkeit und Problemlösefähigkeiten.

  • Es eignet sich sowohl für Vorschulkinder als auch für Grundschüler.

  • Lehrkräfte können es im Unterricht einsetzen, um Kinder spielerisch an Geometrie und Logik heranzuführen.

  • Eltern können die Übung nutzen, um das Gedächtnis und die Konzentration zu Hause zu stärken.

Mit jedem neuen Level verändern sich die Figuren, Farben und Regeln. Dadurch bleibt die Aufgabe spannend und motiviert Kinder, immer weiter nachzudenken und spielerisch Mathematik zu entdecken.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
D.9
Geometrisches Sudoku – Figuren ergänzen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen