Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Geometrische Figuren erkennen – Verschieben und Drehen

Beim Erlernen der Geometrie sind Kinder oft an die „klassische“ Darstellung von Figuren gewöhnt: Ein Dreieck steht auf einer Seite, ein Quadrat ruht gerade auf der Fläche. Doch im Alltag und in der Mathematik können Formen in ganz unterschiedlichen Lagen vorkommen. Ein Quadrat bleibt ein Quadrat – egal ob es gerade steht oder auf der Spitze liegt.

Genau dieses Verständnis vermittelt die Übung „Verschieben und Drehen von Figuren“ auf Schlaumik.de. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei identische Figuren, die sich nur durch ihre Lage unterscheiden. Die Aufgabe für die Kinder: herausfinden, ob die Figur lediglich verschoben oder tatsächlich gedreht wurde.

Die Übung stärkt wichtige Fähigkeiten:

  • Raumorientierung: Kinder lernen, sich Figuren in unterschiedlichen Positionen vorzustellen.

  • Flexibles Denken: Sie erkennen, dass sich die Eigenschaften einer Figur nicht ändern, auch wenn sich ihre Lage ändert.

  • Geometrisches Verständnis: Durch ständige Wiederholung festigt sich die Vorstellung, dass Seiten, Winkel und Formen invariant bleiben.

Jede neue Aufgabe bringt eine andere Figur – vom Dreieck über Rechtecke bis zu komplizierteren Formen. Mal wurde sie leicht verschoben, mal vollständig gedreht. Durch diese Abwechslung wird die Konzentration geschult und die Kinder trainieren genaues Hinsehen.

So entdecken die Lernenden spielerisch, dass Geometrie nicht starr ist, sondern lebendig und vielseitig. Sie entwickeln ein sicheres Gefühl dafür, wie Formen im Raum verändert werden können, ohne ihre mathematischen Eigenschaften zu verlieren.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
R.6
Figuren verschieben oder drehen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen