Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Finde den fehlenden Summanden beim schriftlichen Addieren

Manchmal ist beim schriftlichen Addieren nicht das Ergebnis gesucht, sondern ein Teil der Aufgabe fehlt. In dieser Übung trainieren Kinder genau diese Denkweise: Sie sehen einen fertigen Additionsstrich mit Ergebnis und einem bekannten Summanden. Der zweite Summand ist noch unbekannt und muss herausgefunden werden.

Beispiel: ? + 35 = 50

Um die fehlende Zahl zu bestimmen, hilft ein kleiner Trick: Da die Summe das Ergebnis beider Summanden ist, können Kinder den bekannten Summanden von der Gesamtsumme abziehen. 50 – 35 = 15. Damit ist klar: Der fehlende Summand ist 15.

Die Übung verbindet also Addition und Subtraktion miteinander. Kinder erkennen, dass beide Rechenarten eng zusammengehören und sich gegenseitig ergänzen. Außerdem wird die Vorstellung gestärkt, dass Summanden austauschbar sind und beide gleichwertig zur Gesamtsumme beitragen.

Lernziele dieser Übung:

  • Sicherer Umgang mit Addition und Subtraktion bis 100

  • Verstehen der Beziehung zwischen Summe und Summanden

  • Stärkung des logischen Denkens durch Rückwärtsrechnen

  • Förderung von Konzentration und Selbstkontrolle beim Lösen von Rechenpuzzles

Die visuelle Darstellung im Schriftverfahren mit klar getrennten Einer- und Zehnerspalten macht die Aufgabe übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Farbenfrohe Illustrationen und kleine Figuren sorgen zusätzlich für Spaß und Motivation.

So lernen Kinder spielerisch, Rechenaufgaben nicht nur in gewohnter Form zu lösen, sondern auch „um die Ecke zu denken“.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
G.15
Fehlenden Summanden im Schriftverfahren finden
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen