Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Finde die fehlende Zahl in Multiplikationsaufgaben

Die Übung „Fehlende Zahl beim Multiplizieren“ zeigt Kindern, wie eng Multiplikation und Division miteinander verbunden sind. Genau wie Addition und Subtraktion bilden auch diese beiden Rechenarten ein Gegensatzpaar. Wer versteht, wie sie zusammenhängen, kann unbekannte Zahlen schnell und sicher berechnen.

Auf dem Bildschirm erscheint eine Multiplikationsaufgabe, in der eine Zahl fehlt. Der Endwert – das Produkt – ist bereits bekannt, ebenso einer der beiden Faktoren. Aufgabe des Kindes ist es nun, den fehlenden Faktor herauszufinden. Dafür wird das Produkt durch den bekannten Faktor geteilt. So lernen Kinder, dass Division die Umkehroperation zur Multiplikation ist:

  • Multiplikation: Zwei Zahlen werden miteinander verbunden, um das Produkt zu erhalten.

  • Division: Das Produkt wird durch eine bekannte Zahl geteilt, um den fehlenden Faktor zu berechnen.

Ein Beispiel: Steht auf dem Bildschirm 3 × ? = 15, so wissen Kinder, dass sie 15 durch 3 teilen müssen. Das Ergebnis 5 ist die gesuchte Zahl.

Die Übung trainiert gleich mehrere Fähigkeiten:

  • Mathematisches Verständnis: Kinder begreifen, warum Multiplikation und Division Gegensätze sind.

  • Rechenfertigkeit: Durch wiederholte Anwendung prägen sie sich die Malreihen sicher ein.

  • Logisches Denken: Das Prinzip „große Zahl ÷ bekannte Zahl = fehlender Faktor“ wird verinnerlicht.

Bunte Illustrationen und klare Aufgabenstellungen machen die Übung motivierend und leicht verständlich. Auch wenn ein Fehler passiert, wird der richtige Lösungsweg gezeigt, sodass jedes Kind dazulernt.

Mit dieser Übung wird die Mathematik logisch und greifbar: Kinder lernen, Rechenaufgaben nicht nur auswendig zu lösen, sondern die Zusammenhänge zu verstehen und flexibel anzuwenden.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
X.7
Fehlende Zahl beim Multiplizieren
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen