Zeit begleitet uns im Alltag ständig – sei es beim Warten auf den Bus, beim Planen von Spielen oder beim Schlafengehen. Damit Kinder ein gutes Verständnis für Zeit entwickeln, ist es wichtig, die verschiedenen Zeiteinheiten zu kennen und sicher ineinander umrechnen zu können. Genau das üben die Schülerinnen und Schüler in dieser interaktiven Matheaufgabe auf Schlaumik.de.
Auf dem Bildschirm erscheint ein Beispiel wie „600 Sekunden = ? Minuten“. Ein freundlicher Charakter hält ein Schild mit einer leeren Stelle, in die das richtige Ergebnis eingetragen werden soll. Kinder überlegen: Eine Minute hat 60 Sekunden. Also muss man 600 durch 60 teilen und erhält 10 Minuten.
Durch diese klaren Aufgaben erkennen die Kinder, wie Sekunden, Minuten, Stunden und Tage zusammenhängen. Sie üben, größere Einheiten in kleinere zu verwandeln und umgekehrt. So wird zum Beispiel sichtbar, dass drei Stunden genau 180 Minuten sind, und dass ein Tag 24 Stunden umfasst.
Die Übung führt die Kinder Schritt für Schritt an das Prinzip des Multiplikations- und Divisionsdenkens heran – ohne dass die Rechenart selbst bereits eingeführt sein muss. Stattdessen wird gezeigt, dass mehrfaches Addieren denselben Effekt hat wie Multiplizieren.
Motivierend wirken die Illustrationen und die spielerische Gestaltung: Jede richtige Eingabe führt die Kinder zum nächsten Level mit einer neuen Aufgabe. Selbst bei Fehlern bleibt das Lernen positiv, denn die richtige Lösung wird angezeigt und das Training geht direkt weiter.
Mit Schlaumik.de wird das Umrechnen von Zeiteinheiten nicht nur zu einer nützlichen Fähigkeit, sondern auch zu einem spannenden Spiel. Kinder gewinnen Sicherheit im Umgang mit Sekunden, Minuten und Stunden – eine Grundlage, die sie in Schule und Alltag ständig brauchen.
Lies und schreibe die Uhrzeit von analogen und digitalen Uhren bis auf fünf Minuten genau, unter Verwendung von a.m. und p.m.
Die Schülerinnen und Schüler ...