Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Radius, Durchmesser und Mittelpunkt im Kreis erkennen

Der Kreis gehört zu den wichtigsten geometrischen Figuren, die Kinder in der Grundschule kennenlernen. Schon früh lernen sie, dass der Kreis nicht nur eine geschlossene runde Linie ist, sondern auch aus bestimmten Bestandteilen besteht. Besonders wichtig sind dabei der Mittelpunkt, der Radius und der Durchmesser. Diese Begriffe bilden die Grundlage, um Kreise zu beschreiben und mit ihnen zu rechnen.

Die Übung „Bestandteile des Kreises“ auf Schlaumik.de hilft Kindern der 2. Klasse, diese Elemente klar zu unterscheiden. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder ein Bild eines Kreises, in dem ein bestimmtes Teilstück hervorgehoben ist. Anschließend beantworten sie die Frage: Handelt es sich um den Mittelpunkt, den Radius oder den Durchmesser? Mit dieser klaren Entscheidung lernen sie Schritt für Schritt, die Begriffe sicher anzuwenden.

  • Der Mittelpunkt ist der Punkt genau in der Mitte des Kreises.

  • Der Radius verbindet den Mittelpunkt mit einem Punkt auf dem Kreisrand.

  • Der Durchmesser ist die längste Linie im Kreis – sie verläuft durch den Mittelpunkt und verbindet zwei gegenüberliegende Punkte des Kreisrandes.

Diese Unterscheidung ist nicht nur für Geometrie im Unterricht wichtig, sondern auch für den Alltag. Kinder begegnen Kreisen überall: Uhren, Räder, Teller oder Münzen sind klassische Beispiele. Indem sie Radius und Durchmesser erkennen, lernen sie, Formen genauer zu betrachten und zu vergleichen.

Die Übung ist interaktiv gestaltet und motiviert durch klare Illustrationen und einfache Fragestellungen. Jedes richtige oder falsche Ergebnis führt automatisch zur nächsten Aufgabe, sodass die Kinder im eigenen Tempo lernen können. Durch die Wiederholung prägen sich die Begriffe ein, bis sie sicher und automatisch angewendet werden.

So wird aus einem einfachen Kreis ein spannendes Lernobjekt, das die Grundlage für viele weitere mathematische Themen legt – vom Flächeninhalt bis zum Umfang. Mit Schlaumik.de entdecken Kinder, dass Geometrie nicht abstrakt ist, sondern ihnen überall im Leben begegnet.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
R.12
Bestandteile des Kreises
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen