In dieser interaktiven Übung trainieren Kinder spielerisch den Umgang mit Zahlen und Addition. Statt abstrakter Aufgaben stehen diesmal Bilder im Mittelpunkt: Auf dem Bildschirm erscheint eine Illustration mit mehreren Figuren oder Objekten. Einige von ihnen sind mit Zahlen versehen.
Die Aufgabe für das Kind lautet:
Schaue dir das Bild genau an.
Finde alle Zahlen, die darin versteckt sind.
Vergleiche sie mit den Plusaufgaben, die unten angegeben sind.
Wähle die Aufgabe aus, die genau diese Zahlen enthält – und gleichzeitig die richtige Summe angibt.
Ein Beispiel: Auf dem Bild sind drei Hunde mit den Zahlen 3, 6 und 2 zu sehen. Unten gibt es mehrere Auswahlmöglichkeiten, wie „3+6+2=11“, „3+5+2=10“ oder „3+8+2=13“. Die richtige Antwort ist „3+6+2=11“, weil sie genau die Zahlen aus dem Bild enthält und die Summe korrekt ist.
Dieses Format fördert mehrere Fähigkeiten gleichzeitig:
Zahlen erkennen im Kontext – Kinder lernen, mathematische Symbole auch außerhalb klassischer Aufgaben zu finden.
Aufmerksamkeit und Konzentration – sie müssen genau hinschauen, um die richtigen Zahlen zu identifizieren.
Addition trainieren – auch wenn die Summe bereits angegeben ist, werden Rechenwege überprüft und wiederholt.
Visuelles Denken – durch das Zusammenspiel von Bildern und Zahlen wird das Verständnis für Mathematik im Alltag gestärkt.
Die Übung macht durch abwechslungsreiche, farbenfrohe Bilder Spaß und sorgt dafür, dass Kinder motiviert bleiben. Jede neue Runde bringt eine andere Illustration mit neuen Zahlen und neuen möglichen Rechnungen. So wird spielerisch geübt, mathematische Zusammenhänge in verschiedenen Situationen zu erkennen.
👉 Ideal für Kinder der 2. Klasse und als spannende Wiederholung für alle, die Plusaufgaben sicher üben möchten.
Verwende Addition und Subtraktion innerhalb von 100, um ein- und zweistufige Textaufgaben zu lösen. Die Aufgaben können Situationen beinhalten wie dazugeben, wegnehmen, zusammenfügen, zerlegen und vergleichen, mit unbekannten Zahlen in allen Positionen. Dabei können Zeichnungen und Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl verwendet werden, um das Problem darzustellen.
Sicheres Addieren und Subtrahieren bis 20 mit Kopfrechenstrategien. Am Ende der 2. Klasse sollen alle Summen zweier einstelliger Zahlen auswendig beherrscht werden.
Die Schülerinnen und Schüler ...