In dieser interaktiven Übung geht es darum, die richtige Additionsaufgabe zu einer vorgegebenen Zahl zu finden. Auf dem Bildschirm erscheint eine Illustration mit einer Zahl, die auf einem Blatt oder Schild gezeigt wird. Unter der Abbildung stehen mehrere Additionsaufgaben, die jeweils zweistellige Zahlen enthalten.
Die Aufgabe für die Kinder besteht darin, genau die Rechnung auszuwählen, deren Summe mit der dargestellten Zahl übereinstimmt. Beispiel: Wenn die Zahl „47“ angezeigt wird, sollen die Kinder überprüfen, welche der Aufgaben – etwa 28 + 19, 13 + 14, 17 + 15 oder 23 + 25 – diese Summe ergibt. In diesem Fall ist die richtige Antwort 28 + 19 = 47.
Durch diese Art von Übung trainieren die Schüler nicht nur das sichere Addieren zweistelliger Zahlen bis 100, sondern auch das logische Vergleichen von Aufgaben und Ergebnissen. Sie lernen, gezielt zu rechnen und anschließend ihre Lösung zu kontrollieren, indem sie die vorgegebene Zahl mit ihren Ergebnissen abgleichen.
Der Ablauf ist einfach und kindgerecht:
Zahl auf der Illustration anschauen.
Alle angebotenen Rechenaufgaben berechnen.
Das Beispiel auswählen, das zur Zahl passt.
Die Übung bleibt abwechslungsreich, da auf jedem Level eine andere Zahl angezeigt wird und die Auswahl an Additionsaufgaben wechselt. Kinder werden dadurch motiviert, immer wieder neu zu rechnen und aufmerksam zu vergleichen.
👉 Lernziel: Stärkung des Additionsverständnisses im Zahlenraum bis 100 und gezieltes Finden passender Aufgaben-Ergebnisse.
Verwende Addition und Subtraktion innerhalb von 100, um ein- und zweistufige Textaufgaben zu lösen. Die Aufgaben können Situationen beinhalten wie dazugeben, wegnehmen, zusammenfügen, zerlegen und vergleichen, mit unbekannten Zahlen in allen Positionen. Dabei können Zeichnungen und Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl verwendet werden, um das Problem darzustellen.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...