In dieser interaktiven Online-Übung lösen Kinder einfache Sachaufgaben zum Addieren einstelliger Zahlen. Jede Aufgabe ist in Form einer kleinen Geschichte dargestellt, die eine Alltagssituation beschreibt – zum Beispiel Einkaufen im Supermarkt oder das Zählen von Früchten.
Unter der Aufgabenstellung stehen mehrere Rechenbeispiele mit Lösungsvorschlägen. Die Kinder müssen entscheiden, welche Gleichung die Situation korrekt beschreibt. So wird das mathematische Denken mit dem Verstehen von Textaufgaben kombiniert.
Theorie für Kinder (leicht erklärt):
Lies die Aufgabe genau.
Finde die Zahlen im Text (z. B. „1 Wassermelone und 6 Bananen“).
Überlege: Welche Rechenaufgabe passt?
Achte darauf, dass nicht nur die Zahlen stimmen, sondern auch das Ergebnis.
Beispiel:
„Anna kauft 1 Wassermelone und 6 Bananen. Wie viele Produkte hat sie?“
Die passende Rechnung ist 1 + 6 = 7.
Diese Übung trainiert nicht nur die Addition im Zahlenraum bis 10, sondern fördert auch die Lesekompetenz und die Fähigkeit, Informationen aus Texten zu entnehmen.
Für Eltern und Lehrkräfte:
Geeignet zum Üben von Sachaufgaben in der 1. und 2. Klasse.
Hilft Kindern, den Bezug zwischen Alltagssituationen und Mathematik zu erkennen.
Fördert Konzentration, logisches Denken und Textverständnis.
Nach jeder Aufgabe erscheinen neue kleine Geschichten mit unterschiedlichen Zahlen, sodass die Kinder stets neu gefordert werden und die Übung abwechslungsreich bleibt.
Sicheres Addieren und Subtrahieren bis 20 mit Kopfrechenstrategien. Am Ende der 2. Klasse sollen alle Summen zweier einstelliger Zahlen auswendig beherrscht werden.
Die Schülerinnen und Schüler ...