Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Addition und Subtraktion mit Euro-Cent-Münzen

Das Rechnen mit Geldbeträgen gehört zu den wichtigsten mathematischen Grundlagen, die Kinder bereits in der Grundschule erlernen sollten. Gerade Addition und Subtraktion spielen dabei eine zentrale Rolle: Ob beim Einkaufen, beim Abzählen von Wechselgeld oder beim Planen kleiner Ausgaben – überall wird diese Fähigkeit benötigt.

In dieser Übung sehen die Kinder auf dem Bildschirm unterschiedliche Euro-Cent-Münzen. Sie bilden den Ausgangspunkt für einfache Rechenaufgaben: Mal geht es darum, die Werte mehrerer Münzen zu addieren, mal darum, eine Münze von einem größeren Betrag abzuziehen. Die Münzen sind realistisch dargestellt, sodass die Kinder nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit den konkreten Abbildungen der Euro-Cent-Stücke arbeiten.

Die Aufgabe besteht darin, das richtige Ergebnis zu ermitteln und in das vorgesehene Feld nach dem Gleichheitszeichen einzutragen. So trainieren die Kinder sowohl das Kopfrechnen als auch den sicheren Umgang mit verschiedenen Geldbeträgen. Dabei wird deutlich, dass es bei Geld nicht auf die Anzahl der Münzen, sondern auf ihren Wert ankommt – eine wichtige Grundlage für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld im Alltag.

Die Übung ist abwechslungsreich gestaltet: In jedem Level erscheinen neue Kombinationen von Münzen, sodass keine Langeweile entsteht. Mal müssen kleinere Beträge wie 1 Cent oder 2 Cent addiert werden, mal größere wie 50 Cent oder 1 Euro. Durch die Mischung aus Addition und Subtraktion bleibt die Aufmerksamkeit hoch, und die Kinder lernen flexibel zwischen den Rechenarten zu wechseln.

Für Eltern und Lehrkräfte:
Diese Übung ist eine wertvolle Ergänzung zum Mathematikunterricht und eignet sich auch für das Lernen zu Hause. Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie zusätzlich mit echten Münzen üben: Zählen Sie gemeinsam kleinere Beträge zusammen oder spielen Sie Einkaufssituationen nach. So können die Kinder das Gelernte sofort auf den Alltag übertragen und festigen ihre Rechenkompetenzen mit Spaß und Motivation.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
N.6
Addition und Subtraktion mit Euro-Cent
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen