Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Addition bis 20 üben – Rechnen lernen mit Beispielen für die 2. Klasse

Die Übung „Addition mit Beispielen bis 20“ auf Schlaumik.de ist speziell dafür entwickelt, Kindern das sichere Rechnen mit zweistelligen Ergebnissen zu vermitteln. Während die Addition im Zahlenraum bis 10 noch sehr anschaulich und leicht fällt, erfordert das Addieren bis 20 mehr Aufmerksamkeit, da die Aufgaben etwas komplexer werden. Genau hier setzt diese Aufgabe an und begleitet die Kinder Schritt für Schritt beim Erlernen dieser wichtigen Fähigkeit.

Auf dem Bildschirm erscheinen immer zwei Plusaufgaben. Die obere ist bereits komplett gelöst und zeigt nicht nur die beiden Summanden, sondern auch die fertige Summe. Die untere Aufgabe hingegen ist unvollständig – hier fehlt das Ergebnis. Besonders praktisch ist dabei, dass beide Aufgaben denselben ersten Summanden enthalten. Dadurch können die Kinder das Beispiel aus der oberen Reihe nutzen, um das Rechenprinzip zu verstehen und anschließend die Aufgabe darunter eigenständig zu lösen.

Das Verfahren ist einfach und effektiv: Kinder erkennen, dass sie lediglich den zweiten Summanden austauschen müssen und durch das Addieren beider Zahlen die richtige Lösung finden. Wenn das Ergebnis nach dem Gleichheitszeichen eingetragen wird, schaltet die Übung automatisch zur nächsten Aufgabe. So entsteht ein fortlaufender Lernprozess, bei dem die Kinder viele verschiedene Additionen bis 20 üben können.

Ein besonderer Reiz dieser Übung liegt in der Gestaltung. Jede Aufgabe wird von freundlichen Illustrationen begleitet – zum Beispiel einem lachenden Kind oder einem bunten Tier. Auch die Zahlen sind farbenfroh, rund und abwechslungsreich gestaltet. Mal wirken sie wie Luftballons, mal wie Bausteine oder Comic-Zeichen. Diese kreative Darstellung sorgt dafür, dass Kinder länger motiviert bleiben und die mathematischen Inhalte spielerisch aufnehmen.

Ein weiterer Vorteil ist die Selbstkontrolle: Auch wenn ein Kind einen Fehler macht, wird die richtige Lösung anschließend angezeigt. Dadurch lernen die Schülerinnen und Schüler, wie das richtige Ergebnis zustande kommt, und können den Lösungsweg nachvollziehen. Das macht das Üben besonders nachhaltig und reduziert Frustration.

Die Übung trainiert nicht nur das reine Addieren, sondern stärkt auch das Verständnis für Zahlenbeziehungen. Kinder erkennen, dass sich Ergebnisse systematisch verändern, wenn ein Summand größer oder kleiner wird. Damit wird ein Grundstein für das flexible Rechnen und für den späteren Übergang zum schriftlichen Addieren gelegt.

Dank des klaren Aufbaus und der abwechslungsreichen Aufgaben eignet sich diese Übung perfekt für den Einsatz im Unterricht, in der Nachhilfe oder zu Hause. Eltern und Lehrkräfte können sie nutzen, um Kindern spielerisch Sicherheit im Rechnen bis 20 zu vermitteln – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu weiterführenden mathematischen Kompetenzen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
G.1
Addition mit Beispielen bis 20
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen