Das schriftliche Addieren ist ein grundlegendes Verfahren, das Kindern hilft, auch mit größeren Zahlen sicher zu rechnen. Im Unterschied zur einfachen Addition, bei der die Zahlen nebeneinanderstehen, werden die Summanden hier untereinander geschrieben. So stehen die Einer direkt unter den Einern und die Zehner unter den Zehnern.
In dieser interaktiven Aufgabe üben die Kinder die Addition zweistelliger Zahlen im Schriftverfahren. Auf dem
Sollte bei den Einern eine Summe größer als 9 entstehen, muss der Übertrag berücksichtigt werden und zu den Zehnern addiert werden. Genau dieses Prinzip macht die schriftliche Addition so wichtig, denn es ermöglicht Kindern, auch mit größeren Zahlen strukturiert zu arbeiten.
Durch die klare Anordnung untereinander wird verhindert, dass Einheiten und Zehner verwechselt werden. So lernen die Kinder, systematisch vorzugehen und sich an das Stellenwertsystem zu gewöhnen.
Die Übung ist abwechslungsreich gestaltet: Bei jedem neuen Beispiel erscheinen unterschiedliche Zahlen, und kleine Illustrationen sorgen für Spaß und Motivation. Selbst wenn ein Fehler passiert, wird die richtige Lösung angezeigt, sodass die Kinder aus ihren Fehlern lernen können.
👉 Lernziel: Sicheres Beherrschen der schriftlichen Addition mit zweistelligen Zahlen.
Verwende Addition und Subtraktion innerhalb von 100, um ein- und zweistufige Textaufgaben zu lösen. Die Aufgaben können Situationen beinhalten wie dazugeben, wegnehmen, zusammenfügen, zerlegen und vergleichen, mit unbekannten Zahlen in allen Positionen. Dabei können Zeichnungen und Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl verwendet werden, um das Problem darzustellen.
Die Schülerinnen und Schüler ...