Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Dreistellige Zahlen mit Zehnern addieren – Matheübung online für Klasse 2

Die Addition dreistelliger Zahlen stellt für viele Kinder den nächsten großen Schritt im Rechnen dar. Nach der sicheren Beherrschung der Ein- und Zweistelligen sowie der runden Hunderter geht es nun darum, dreistellige Zahlen mit zusätzlichen Zehnern korrekt zu addieren. Ein Beispiel: 170 + 710. Anders als bei reinen Hundertern müssen hier sowohl die Hunderter- als auch die Zehnerstellen beachtet werden.

In dieser interaktiven Online-Übung auf Schlaumik.de lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie Zahlen im Hunderter- und Zehnerbereich addieren. Dabei wird deutlich, dass die Grundregel immer gleich bleibt: Man addiert Stellenwert für Stellenwert – also Hunderter mit Hundertern, Zehner mit Zehnern und gegebenenfalls Einer mit Einern. So wird das Stellenwertsystem nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch gefestigt.

Ein Beispiel verdeutlicht das Vorgehen:
170 + 710 = (100 + 700) + (70 + 10) = 880.
Durch das Zerlegen der Zahlen in Stellenwerte verstehen die Kinder, wie Addition auch bei größeren Zahlen funktioniert.

Die bunten Illustrationen und klar strukturierten Aufgaben motivieren Kinder, eigenständig zu arbeiten. Selbst wenn eine Antwort einmal falsch ist, erscheint die richtige Lösung und sorgt so für einen nachhaltigen Lerneffekt.

Besonders praktisch: Die Übung ist online verfügbar und kann jederzeit zu Hause oder im Unterricht genutzt werden. Damit eignet sie sich ideal sowohl zum individuellen Üben als auch zur Ergänzung im Mathematikunterricht.

So entwickeln Grundschülerinnen und Grundschüler der 2. Klasse ein sicheres Gefühl für das Rechnen im Zahlenraum bis 1000 und sind bestens vorbereitet auf weiterführende Themen wie schriftliche Addition oder komplexere Sachaufgaben.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
I.1
Addition dreistelliger Zahlen mit Zehnern
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen