Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Addiere drei Zahlen schriftlich

Beim Addieren von drei Zahlen gleichzeitig kann es schnell unübersichtlich werden – besonders wenn es sich um zweistellige Zahlen handelt. Genau hier hilft das Schriftverfahren, das Kindern eine klare und übersichtliche Struktur beim Rechnen bietet.

Auf dem Bildschirm sehen die Schülerinnen und Schüler drei Zahlen, die untereinander angeordnet sind.

Dank der Spaltenaufstellung stehen die Einer genau unter den Einern und die Zehner unter den Zehnern. So fällt es den Kindern leichter, Schritt für Schritt zu rechnen:

  1. Zuerst werden die Einer addiert. Ergibt die Summe mehr als 9, muss die Zehnerstelle „mitgenommen“ werden.

  2. Anschließend addieren die Kinder die Zehner zusammen und berücksichtigen dabei eventuell die übertragene Zahl aus den Einern.

  3. Das Ergebnis wird sauber unter den Strich geschrieben.

Beispiel:

  • Einer: 2 + 7 + 3 = 12 → 2 aufschreiben, 1 merken

  • Zehner: 1 + 5 + 1 + 1 = 8

  • Ergebnis: 82

Lernziele der Übung:

  • Sicherheit im Addieren von drei Summanden

  • Anwendung des Schriftverfahrens als Hilfsmittel bei größeren Aufgaben

  • Verständnis für Überträge von den Einern zu den Zehnern

  • Stärkung von Genauigkeit und Konzentration

Die Übung ist ideal für Kinder der 2. Klasse, die bereits Grundkenntnisse im Addieren haben und nun komplexere Aufgaben bewältigen sollen. Durch bunte Illustrationen und kleine Figuren wie Tiere oder Kinderfiguren bleibt die Motivation hoch, während das mathematische Denken spielerisch gefördert wird.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
G.14
Addition drei Zahlen schriftlich
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen