Diese Übung hilft Kindern, die ersten mathematischen Bruchteile zu verstehen – auf visuelle und einfache Weise. Die Aufgabe besteht darin, aus mehreren dargestellten Teilen denjenigen auszuwählen, der der geforderten Bruchangabe entspricht: eine Hälfte, ein Drittel oder ein Viertel einer gegebenen Figur.
Die Kinder sehen eine geometrische Figur – etwa ein Quadrat, einen Kreis oder ein Dreieck – und darunter verschiedene Teile davon. Je nach Aufgabenstellung sollen sie zum Beispiel die Hälfte des Quadrats oder ein Drittel des Kreises finden. Dabei geht es noch nicht um rechnerische Brüche, sondern um das intuitive Erkennen von Größenverhältnissen.
Die Übung fördert das Verständnis für das Teilen eines Ganzen in gleiche Teile – ein wichtiger Grundstein für das spätere Bruchrechnen. Durch viele Wiederholungen mit wechselnden Figuren wird das Erkennen von Hälften, Dritteln und Vierteln gefestigt und spielerisch gelernt.
Teile Kreise und Rechtecke in zwei oder vier gleiche Teile. Beschreibe die Teile mit den Begriffen Hälften, Viertel und ein Viertel und verwende die Wendungen „die Hälfte von“, „ein Viertel von“ bzw. „ein Viertel eines“. Beschreibe das Ganze als zwei oder vier dieser Teile. Verstehe an diesen Beispielen, dass eine Zerlegung in mehr gleiche Teile kleinere Anteile ergibt.
Die Schülerinnen und Schüler: