Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Matheübung mit Venn-Diagrammen: Figuren richtig zuordnen

Venn-Diagramme sind ein spannendes Werkzeug der Mathematik, um Objekte nach bestimmten Eigenschaften zu vergleichen und zu sortieren. In dieser Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder der Grundschule, wie sie Figuren nach Farbe, Form oder anderen Kriterien in überlappende Kreise einordnen. Damit trainieren sie sowohl mathematisches als auch logisches Denken.

Auf dem Bildschirm erscheint eine Venn-Diagramm-Darstellung: Zwei Kreise stehen nebeneinander und überlappen sich teilweise. Jeder Kreis ist mit einem Kriterium beschriftet, zum Beispiel „Grün“ und „Quadrat“. Nun sehen die Kinder verschiedene Figuren – ein rotes Quadrat, ein grünes Dreieck oder einen grünen Kreis – die jeweils den passenden Bereichen zugeordnet werden müssen.

  • Figuren, die nur einer Bedingung entsprechen (z. B. „Grün“, aber nicht Quadrat), kommen in das jeweilige Einzelkreisfeld.

  • Figuren, die beide Bedingungen erfüllen (z. B. ein grünes Quadrat), gehören in die Schnittmenge – also den überlappenden Bereich.

  • Figuren, die keine Bedingung erfüllen, bleiben draußen oder erscheinen gar nicht.

Durch diese Struktur lernen Kinder wichtige mathematische Grundlagen:

  • Klassifizieren: Objekte nach Eigenschaften einordnen.

  • Vergleichen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen.

  • Logisch denken: Schnittmengen und Überschneidungen verstehen.

Die Übung wird von kindgerechten Illustrationen begleitet: Ein Junge oder Mädchen hält die Figuren bereit, die dann mit der Maus oder dem Finger an die richtige Stelle gezogen werden. Jede richtige Zuordnung wird sofort bestätigt – und motiviert, weiterzumachen. Bei Fehlern zeigt das Programm den richtigen Platz, sodass Kinder auch aus ihren Irrtümern lernen.

Mit Venn-Diagrammen gelingt ein spielerischer Einstieg in die Mengenlehre und die visuelle Mathematik. Diese Grundfähigkeiten sind nicht nur in Mathe wichtig, sondern auch im Alltag: Kinder lernen, Merkmale schnell zu erkennen, zu ordnen und logisch zu kombinieren.

Schlaumik.de macht abstrakte Mathematik so greifbar, bunt und verständlich.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
P.7
Venn-Diagramme
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen