Eine Folge entsteht immer nach einer inneren Logik: Bestimmte Elemente wiederholen sich in einem festen Schema, zum Beispiel abwechselnd, in Dreiergruppen oder nach einem klaren Farb- oder Formmuster. Genau dieses Prinzip lernen Kinder in der Übung „Folgen fortsetzen“ auf Schlaumik.de.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Reihe von Objekten – das können Blumen, Blätter, Tiere oder, wie in diesem Beispiel, Gemüse sein. Diese Elemente bilden eine Abfolge, die nach einer klaren Regel aufgebaut ist. Unter der Reihe befinden sich leere Kästchen, die von den Kindern ausgefüllt werden müssen. Dazu stehen passende Objekte bereit, die an die richtige Stelle gezogen werden sollen.
Die Herausforderung liegt darin, die Regel zu erkennen und die Folge korrekt fortzusetzen. Zum Beispiel: Auf zwei Brokkoli folgt ein Pilz, danach wieder zwei Brokkoli und ein Pilz. Wer diese Struktur verstanden hat, kann die Abfolge beliebig weiterführen.
Die Übung trainiert wichtige Fähigkeiten:
Mustererkennung: Kinder lernen, Strukturen und Regeln in Reihenfolgen zu erkennen.
Logisches Denken: Sie wenden die erkannte Regel auf die Fortsetzung der Reihe an.
Konzentration und Genauigkeit, da kleine Unterschiede in den Objekten beachtet werden müssen.
Jede neue Runde bringt andere Bilder und andere Regeln. So bleibt die Übung abwechslungsreich und spannend. Selbst wenn ein Fehler passiert, wird die richtige Lösung angezeigt, bevor es zur nächsten Aufgabe geht. Das vermittelt Sicherheit und macht Lernen angstfrei.
Die Fähigkeit, Folgen fortzusetzen, ist eine wichtige Grundlage für viele weitere mathematische Themen – von Zahlenreihen und Multiplikation bis hin zu komplexeren Strukturen wie geometrischen Mustern.
Mit Schlaumik.de wird Mathematik spielerisch vermittelt. Die Übung „Folgen fortsetzen“ fördert logisches Denken, macht Spaß und stärkt die Grundlagen für den weiteren Mathe-Unterricht.