Diese Übung führt Kinder spielerisch an das Verständnis von Kapazität und Volumen heran – ein Thema, das im Alltag oft auftritt, aber schwer zu greifen ist. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder mehrere identische Gefäße, zum Beispiel Tassen, Flaschen oder Becher. Zusätzlich wird der Gesamtinhalt in Litern angegeben. Nun lautet die Aufgabe: Wie viel passt in ein einzelnes Gefäß?
Um das herauszufinden, müssen die Kinder die Gesamtmenge auf die Anzahl der Gefäße aufteilen – eine einfache, intuitive Form der Division. Wenn beispielsweise drei identische Tassen abgebildet sind und gemeinsam drei Liter fassen, lässt sich leicht schlussfolgern, dass jede Tasse ein Liter fasst.
Die Übung stärkt das mathematische Denken, das Mengenverständnis sowie den Umgang mit Maßeinheiten wie Litern und Millilitern. Jede neue Aufgabe zeigt andere Gefäßformen und Gesamtmengen. Auch bei einer falschen Antwort kann das Kind weitermachen – durch visuelle Rückmeldung lernt es sofort dazu. Ideal für den frühen Mathematikunterricht in Klasse 1!
Die Schülerinnen und Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler: